The Bat! 5.0.8


[+] Ein neuer URL-Manager.
[+] Es gibt einen Sichtindikator beim Laden der Nachrichtenlisten von IMAP-Ordnern.
[+] Farbgruppen konnen den IMAP-Nachrichten zugewiesen werden.
[+] Verbesserte Zertifikats-Kettebildung fur X.509 bei S/MIME und TLS.
[+] IMAP. Teilbereiche von einzelnen Nachrichten Laden.
[+] IMAP. Laden der ferngespeicherten Dateianlagen.
[+] Die "Erneut senden an" Aktion wurde hinzugefugt, um lokale und ferngespeicherte Dateianlagen zu unterstutzen.
[+] Die Excel Kompatibilitats-Option beim Export der Kontakten in CVS-Format wurde hinzugefugt.
[+] Elegante Verbindungstrenung bei IMAP.
[+] Eine Option unter "IMAP-Einstellungen" des Kontos, um Filter beim IMAP nicht zu verwenden.
[+] Jetzt ist es moglich, nach RegExp und anderen The Bat!-spezifischen Kriterien in IMAP-Ordnern und im Offline-Modus (nur in Cache-Nachrichten) zu suchen.
[+] Es ist jetzt moglich, Farbe und Schriftstil der Schnellsuche-Karteireiter zu definieren.
[+] Die Information uber die "ausgewahlt/insgesamt" und gefilterten Nachrichten wird jetzt auf der Statuszeile im Programmhauptfenster und im Nachrichtenbetracher angezeigt.
[+] Jetzt kann man auch im SmartBat drucken.
[+] Verbesserte Decodieren/Codieren einiger schlecht codierter nationaler Schriftzeichen. The Bat! verwendet jetzt einen intelligenteren Korrektur-Algorithmus.
[*] Verbesserte Darstellung von unbekannten X.509 Zertifikaten.
[*] Ordnerinhalt lesen wurde reorganisiert.
[*] Ein IMAP-Ordner kann als Ziel-Ordner eines Filters definiert (und erstellt, wenn notig) werden.
[*] Ordner laden-Optionen wurden reorganisiert.
[*] Die Balkenmenus der IMAP Konten/Ordnern wurden reorganisiert.
[*] IMAP Konto- und Ordner-Eigenschaften wurden reorganisiert.
[*] Plugin API. Verbesserte Bedingung der vor/nach Filter-Ereignises.
[*] Die %AttachOriginalFiles Makros werden jetzt in allen (nicht nur Weiterleiten) automatisch generierten Nachrichten unterstutzt.
[*] Die IMAP Nachrichtendatenbank wird jetzt in separaten "IMAP" Ordnern gespeichert, um Schwierigkeiten zu vermeiden, wenn der Benutzer auf Versionen 4 und 5 hin und her springt.

Zurück zur Liste